Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schulleitung

Natalie Görzen

Schulleitung, Lernbegleiterin in Mathematik, Sachunterricht und Musik

Lernbegleiter/innen

Klaus Baumgart

Lernbegleiter in Technik, Forschung, Handwerk und Elektronik

Helena Freitag

Lernbegleiterin in Deutsch, Sport und Kunst

Ingrid Klett

Lernbegleiterin in Sachunterricht, Kunst, Deutsch und Sport

Jennifer Pankratz

Lernbegleiterin im Ganztag, ICH-Stärkung

Vera Rietsch

Lernbegleiterin in Musik und Sport, tanzpädagogische Angebote

Bildungspatin

Margret Rasfeld

Bildungsinnovatorin - Autorin - Mutmacherin
Veränderung beginnt mit Haltung – davon ist Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin, Visionärin und Unterstützerin der Energiebündel Schule, überzeugt. Für sie ist klar: Bildung spielt eine Schlüsselrolle für eine lebenswerte Zukunft.

Seit vielen Jahren engagiert sich Margret Rasfeld für eine neue Bildungskultur, die auf Vertrauen, Mut, Hoffnung und Menschlichkeit baut. Ihr Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Bildung, die Kinder und Jugendliche nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, sondern auf das Leben – als selbstbewusste, verantwortungsvolle Gestalter ihrer Welt.

Für die Energiebündel Schule ist Margret Rasfeld weit mehr als eine Bildungsberaterin – sie ist Impulsgeberin, Wegbegleiterin und Mutmacherin. Ihr Herzensanliegen: Kinder ernst nehmen, ihre Ideen sichtbar machen und ihnen echte Verantwortung zutrauen. Denn: „Wenn Kinder sprechen, können sie berühren, begeistern – und verändern.“

Gründer

Dr. André Barloi

Gründer

Frederik Flötotto

Gründer

Julian Höner

Gründer

Kevin Kreyer

Gründer

Sebastian Kreyer

Gründer

Interview mit den Gründern der EBS – Ein Blick hinter die Kulissen

Dr. André Barloi, 47 Jahre, Mitgründer

„Das hätte ich mir für meine beiden Mädels auch gewünscht!“– war mein erster Gedanke, als ich von meinen Mitgründern das erste Mal von der Idee hörte, eine alternative Grundschule zu gründen, in der Kindern ohne Druck die Freude am Lernen vermittelt wird. Dr. André Barloi, 47 Jahre, Mitgründer Als Kieferorthopäde habe ich intensiven Kontakt mit vielen Familien aus Schloß Holte und Umgebung. Schon lange schlummert in mir der Wunsch, eine Familienakademie zu gründen– in dem Wissen, dass viele Kinder schon in der Grundschule unter Stress stehen und sich einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt sehen. Manche von ihnen wirken überfordert und belastet, was sich auch in meinen Gesprächen mit Eltern widerspiegelt. Das darf nicht sein! Hier möchte ich ansetzen und gemeinsam mit unserem Team durch gesundheitliche Aufklärung, Stressprävention und die Ermöglichung individualisierter Lernangebote, unterstützen.“

Frederik Flötotto, Mitgründer

“Warum nicht einfach wohlfühlen?” “Seit über 40 Jahren ist die Herstellung innovativer Schulmöbel meine Leidenschaft. Sie sind pädagogische Werkzeuge, mit denen aktiv im Raum gearbeitet wird. Durch das Raumkonzept, das ich zusammen mit meinem Team für die EBS entwickelt habe, möchte ich eine Wohlfühlatmosphäre für die SchülerInnen schaffen, die Funktionalität und Flexibilität miteinander vereint. Unsere SchülerInnen verbringen einen nicht unerheblichen Teil ihrer Kindheit im Schulgebäude. Deshalb möchte ich dazu beitragen, den Raum für kreatives Miteinander und entspanntes Lernen zu schaffen.”

Natalie Görzen, 38 Jahre, Päd. Leitung

“Als Mutter zweier Kinder und durch meine langjährige Berufserfahrung als Lehrerin an einer Gesamtschule, schätze ich das staatliche Schulsystem und das Streben nach Chancengleichheit, merke aber auch, dass es oft bei der individuellen Förderung der Schüler an seine Grenzen stößt. Ich sehe an der EBS die Chance, Kindern und ihren Familien eine kontinuierliche, ganzheitliche und weitgehende Begleitung bei Fragen von Bildung, Erziehung und Familie anzubieten. Vielfalt wird als Ressource begriffen und jedes Kind in seiner Individualität anerkannt und gefördert. Alle Kinder tragen somit einen wichtigen Teil zur Gemeinschaft bei. Wir wollen es Kindern ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo, nach ihren eigenen Interessen und Stärken, Wissen zu erleben. Durch praxisnahes Lernen, interdisziplinär und immer mit Spaß, wollen wir sie begleiten und dabei zusehen, wie sie zu selbstständigen, wissbegierigen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.”

Kevin Kreyer, 39 Jahre, Mitgründer

“Wenn mir eines durch meine eigene Schulzeit bewusst wurde, ist es die Tatsache, dass es im Lernalltag an Flexibilität und Individualität mangelte. Als Vater von 2 Kindern wünsche ich mir für sie eine Lernumgebung, in der sie mit Begeisterung lernen und zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen können. Die Gründung einer Schule, die sich stärker an den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien orientiert, war die logische Konsequenz, auch wenn ich mir diesen Prozess wohl etwas einfacher vorgestellt habe. Wir Gründer sind durch unsere beruflichen Tätigkeiten gut vernetzt und sind froh und überrascht zugleich vom Zuspruch interessierter Familien und der Unterstützung lokaler Unternehmen. Wir treten nicht in Konkurrenz zu den staatlichen Grundschulen in Schloß Holte-Stukenbrock. Uns liegt daran, eine Alternative zur Regelschule zu bieten und die Schullandschaft durch unser Alternativkonzept zu bereichern.”

Sebastian Kreyer, 37 Jahre, Mitgründer

“Gemeinsam mit meinem Bruder reifte schnell die Idee, wie man Schule “anders” angehen könnte. Besuche bei der Peter-Gläsel-Schule in Detmold überzeugten uns von deren alternativen Schulkonzept, welches wir auch als Grundlage für unseren Schulalltag gewählt haben. Auch ich bin Vater von 2 Kindern und es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kindern in Schloß Holte und Umgebung eine Alternative zur Regelschule zu bieten. Betonen möchte ich, dass wir keineswegs eine “Eliteschule” gründen wollen. Uns sind alle Familien willkommen, die sich mit unserem Konzept identifizieren können und eine aktive Rolle übernehmen wollen. Die Plätze sind natürlich begrenzt, da wir nur 1-zügig und mit kleinen Klassen bzw. Gruppen arbeiten wollen.”

Julian Höner, 37 Jahre, Mitgründer

“Mich verbindet mit Sebastian und Kevin eine jahrelange Freundschaft seit Kindertagen. Wir haben Kinder im gleichen Alter und somit ähnliche Sorgen und Wünsche, was die schulische Laufbahn unserer Kinder angeht. Deshalb war ich sofort von der Idee begeistert, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und bei diesem Herzensprojekt mitzuwirken. Ich war immer der Meinung, dass Lernen alltagsnah und partizipativ erlebt werden soll und nicht in Frontalunterricht beigebracht. Kinder, die sich ausprobieren dürfen und Wissen erlebbar machen. Das ist es, was wir an der EBS ermöglichen wollen. Das Ziel, unseren SchülerInnen den problemlosen Übergang zur weiterführenden Schule zu ermöglichen haben wir mit den Regelschulen gemein - unser Weg ist nur ein anderer! Erwähnen möchte ich, dass wir keine Privatschule sind, sondern eine Ersatzschule in privater Trägerschaft. Das bedeutet, dass wir für den Umbau unseres Schulgebäudes, einen besseren Lehrer/Schülerschlüssel, größere Klassenräume, kleinere Klassen/Gruppen, Bereithaltung von Personal während der gesamten Ferien etc. zum Teil selbst aufkommen müssen und deshalb auf die Unterstützung sog. “Wirtschaftspaten” und freiwilliger Elternzuwendungen angewiesen sind.”

Energiebündel Schule

Gemeinschaftsgrundschule in privater Trägerschaft 
der Energiebündel Schule gGmbH

Kaunitzer Str. 59
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

TeL: +49 5207 5109514 
TeL: +49 170 3454879
E-Mail: info@energiebuendelschule.de

Kontakt aufnehmen